Patschen

Patschen

* * *

pạt|schen 〈V. intr.; hat
1. mit Händen od. Beinen ein klatschendes Geräusch machen
2. ungeschickt klatschen
● mit den Händen od. Beinen aufs, ins Wasser \patschen; durch die Pfützen \patschen laufen, dass es klatscht u. spritzt; das Kind patscht in die Hände [zur Interjektion patsch, eigtl. patsch machen]

* * *

pạt|schen <sw. V.> [zu patsch] (ugs.):
1.
a) <hat> ein klatschendes Geräusch hervorbringen;
b) <ist> mit einem 1Patsch (1) auf etw. auftreffen.
2. <hat> (mit der flachen Hand, dem Fuß od. einem flachen Gegenstand) klatschend auf etw. schlagen:
sich auf die Schenkel p.
3. <ist> (in Wasser, Schlamm o. Ä.) gehen, laufen u. dabei ein klatschendes Geräusch hervorbringen:
die Kinder sind alle durch die Pfützen gepatscht.

* * *

Pạt|schen, der; -s, - (österr.): 1. <meist Pl.> Hausschuh, Pantoffel. 2. Reifenpanne: einen P. haben.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Patschen — Patschen, verb. reg. welches nur im gemeinen Leben üblich ist, wo es in doppelter Gestalt vorkommt. 1) Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte haben, den Laut patsch! von sich geben, verursachen, von allen Dingen, welche denselben hervor bringen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Pätschen — Pätschen, s. Flößerei, S. 712 …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • patschen — patschen:1.⇨schlagen(I,2)–2.⇨plan[t]schen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Patschen — Patschen(Pl):1.⇨Hausschuhe–2.⇨Pantoffel(II) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • patschen — Vsw std. stil. (15. Jh.) Stammwort. Lautmalend für ins Wasser schlagen u.ä. Dazu Patsch m., Patsche f. klatschender Schlag; (klatschende) Hand, Straßenschmutz (in den gepatscht wird) . Zu letzterem seit dem 17. Jh. in der Patsche sitzen (u.ä.) in …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • patschen — patschen: Das seit dem 15. Jh. bezeugte Verb ist lautmalenden Ursprungs und bedeutet eigentlich »patsch machen«. Es ahmt Geräusche nach, die durch einen leichten Schlag, durch Hineintreten in Matsch, durch Spritzen oder dgl. entstehen, vgl. die… …   Das Herkunftswörterbuch

  • patschen — V. (Oberstufe) ugs.: jmdn. oder etw. mit der Hand o. Ä. schlagen und dabei ein klatschendes Geräusch verursachen Beispiel: Das Kind patschte mit seinen Händchen in den Brei und verschmierte ihn überall …   Extremes Deutsch

  • Patschen — Das Wort Patschen ([ paːt͡ʃn] oder [ bʌt͡ʃn]) ist ein österreichischer Ausdruck und bezeichnet einen Hausschuh mit Fersenteil in Unterscheidung zum Schlapfen eine Reifenpanne bei einem Autoreifen oder Fahrrad Patsche ([ pat͡ʃɘ]) heißt:… …   Deutsch Wikipedia

  • patschen — pạt·schen; patschte, hat gepatscht; [Vi] gespr; etwas so tun, dass dabei ein Geräusch entsteht, wie wenn etwas ins Wasser fällt ≈ klatschen <durch eine Pfütze patschen> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Patschen — Pạt·schen der; s, ; (A) 1 ≈ Hausschuh 2 gespr; ein Loch im (Auto)Reifen <einen Patschen haben> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”